
Geschichte des mestizischen Europas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichtswissenschaft in Europa, so hat es den Anschein, gestaltet ihre Methodologie aus einer Abgrenzung gegenüber nicht-europäischen Tendenzen und verpasst damit die Chance, ihren eigenen Reichtum zu verdeutlichen und neue Argumente in einem globalisierten Diskursfeld einbringen zu können. Es ist an der Zeit, die europäische Geschichte als eine Vielzahl von Vermischungsprozessen zu verstehen, die durch Europas Teile und durch die globale Eingebundenheit des Kontinents seit der Antike stattgefunden haben. Und obwohl diese historische Leitkategorie verneint, verdrängt und verschwiegen wurde, sollten Historikerinnen und Historiker es wagen, genau diese Verbindungen und Vermischungen zu erforschen und neue Beispiele zu finden. von Wendt, Helge
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Helge Wendt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPI für Wissenschaftsgeschichte und des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung".
- hardcover
- 55 Seiten
- CANDOR
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- UTB
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- flexibound
- 855 Seiten
- Erschienen 1981
- Fritz Molden
- paperback
- 296 Seiten
- Editorial Ariel
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- n/a
- hardcover
- 192 Seiten
- Bruckmann
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher