
Medien und Skandale
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wird ein Missstand zum Skandal? Was unterscheidet einen Skandal von einem publizistischen Konflikt? Worauf beruht die Wirkung der Medien bei einer erfolgreichen Skandalisierung? Warum glauben bei einem Skandal die meisten, sie wüssten genau Bescheid, obwohl sie kaum Ahnung von den Fakten haben? Wie wirkt eine Skandalisierung auf die Skandalisierten? Welche positiven Wirkungen besitzen Skandale - und welche negativen Wirkungen haben sie? Wie kann manden Nutzen-Schaden-Saldo eines Skandals abschätzen? Diese Fragen beantwortet der vorliegende Band. von Kepplinger, Mathias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Mathias Kepplinger war von 1982 bis 2011 Professor für empirische Kommunikationswissenschaft am Institut für Publizistik der Universität Mainz.
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity Press
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Tauchaer Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva