
Zu einer Kritischen Gesellschaftstheorie der Kommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Markus Baum widmet sich zweier Begründungs- und Theorieformen: der Kommunikationstheorie Habermas' und der älteren Kritischen Theorie. Sein Ziel ist es, aufzuzeigen, dass der Anspruch der Theorie des kommunikativen Handelns nur zu erfüllen ist, wenn spezifische Intentionen der älteren Kritischen Theorie in den Rahmen der Theorie Habermas' überführt werden. Von dieser Diskussion ausgehend werden die Methode der hermeneutischen Interpretation, der Begriff des sozialen Kampfes und der Bereich des Ästhetischen behutsam im Paradigma der Intersubjektivität verortet, sodass sie nicht in Widerspruch zu dessen axiomatischen Annahmen geraten. Die Rückgewinnung der Intentionen der älteren Kritischen Theorie bahnt den Weg zu einer Kritischen Gesellschaftstheorie der Kommunikation. von Baum, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Markus Baum ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der RWTH Aachen sowie im IT Center der RWTH Aachen, wo er sich der Gesellschaftstheorie, der Politischen Theorie sowie der Ästhetischen Theorie und Ästhetik widmet.
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books