
Der Euro
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Joseph Huber analysiert die Euro-Problematik unter geld- und finanzwirtschaftlichen ebenso wie politisch-institutionellen und kulturellen Aspekten. Er geht dabei dem Paradoxon auf den Grund, dass der Euro Katalysator für Stabilitätspolitik und eine 'immer engere Union' unter den Mitgliedstaaten hätte werden sollen, stattdessen aber von schlechten alten Gewohnheiten gekapert wurde und die südlichen und nördlichen Euroländer in einer neonationalistischen Konfrontation entzweit hat. Die Währungsunion steht heute am Scheideweg zwischen einem Niedergang in einer fortgesetzten Schulden- und Haftungsunion oder einem Neustart des Euro, der die Nichtbeistandsregel (No Bailout) wieder in ihr Recht setzt, die nationale Verantwortung für nationale Schulden durchsetzt und das Eurosystem in wichtigen Punkten reformiert. von Huber, Joseph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph Huber ist Emeritus des Lehrstuhls für Wirtschaftssoziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
- hardcover
- 160 Seiten
- Irisiana
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Agenda Publishing
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback -
- Erschienen 2016
- Valkhof Pers
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Börsenmedien - Börsenbuchve...
- Klappenbroschur
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Villa Vigoni Editore | Verl...
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2020
- SV SAXONIA
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Orell Füssli Verlag