Landschaftstheorie und Landschaftspraxis: Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive (RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch "Landschaftstheorie und Landschaftspraxis: Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive" von Olaf Kühne ist eine umfassende Untersuchung der Konzepte und Praktiken, die mit der Gestaltung und Wahrnehmung von Landschaften verbunden sind. Der Autor verwendet einen sozialkonstruktivistischen Ansatz, um zu erklären, wie verschiedene gesellschaftliche Gruppen Landschaften interpretieren und formen. Er unterscheidet dabei zwischen natürlichen, kulturellen und ästhetischen Dimensionen der Landschaft. Das Buch bietet auch eine gründliche Analyse verschiedener Theorien zur Landschaftsgestaltung und diskutiert ihre Anwendung in verschiedenen Kontexten, einschließlich Stadtplanung, Regionalentwicklung und Umweltschutz. Es dient als wertvolle Ressource für Studierende und Fachleute in den Bereichen Geographie, Soziologie, Architektur und Umweltstudien.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 598 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in der Verlag ...
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- Curt R. Vincentz
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- wbg Academic in Herder
- paperback -
- Verlag
- perfect
- 280 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...