
Tarifautonomie und das Tarifeinheitsgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Katrin Neurath stellt nicht die Verfassungsmäßigkeit des umstrittenen Tarifeinheitsgesetzes in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung, sondern die Umsetzung der gesetzlichen Tarifeinheit bei der Anwendung von Tarifverträgen in der Praxis. Sie betrachtet ausführlich die Auswirkungen der Regelungen des § 4a TVG für die Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie für die Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie. Sie stellt fest, dass das Tarifeinheitsgesetz in nur wenigen Fällen zu einer betrieblichen Tarifeinheit führt. Stattdessen ruft das Gesetz praktische Probleme für die Anwender hervor und stellt nicht die gewünschte Lösung für die Tarifautonomie dar. von Neurath, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katrin Neurath schließt nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor of Laws den Masterstudiengang "International Law and Business" mit Vertiefung in Recht, Personalmanagement und -psychologie an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel an.
- paperback
- 371 Seiten
- Erschienen 2012
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- VVW GmbH
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 55 Seiten
- Boorberg, R
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Hardcover
- 1232 Seiten
- Erschienen 2007
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,