
Salafismus in Deutschland: Jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven (Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Salafismus in Deutschland: Jugendkulturelle Aspekte, pädagogische Perspektiven" von Gerrit Weitzel untersucht die Anziehungskraft des Salafismus auf Jugendliche in Deutschland und beleuchtet dabei sowohl jugendkulturelle als auch pädagogische Aspekte. Weitzel analysiert die Gründe, warum sich junge Menschen dieser radikalen Strömung des Islam zuwenden, und betrachtet den Salafismus als eine Art Jugendkultur, die Identität, Gemeinschaft und Orientierung bietet. Zudem diskutiert das Buch pädagogische Ansätze und Strategien zur Prävention und Intervention, um der Radikalisierung entgegenzuwirken. Es richtet sich an Pädagogen, Sozialarbeiter und alle, die im Bereich der Jugendarbeit tätig sind oder sich für das Thema interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Calwer
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirnkost