
Intergenerationale Qualitative Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Familiengeschichte sowie die familialen Beziehungen eines Menschen werden als Rahmung, Hintergrund und Bestandteil der eigenen Lebensgeschichte in besonderem Maße wirksam. Daher ist es in Hinblick auf bestimmte Fragestellungen gewinnbringend oder gar unverzichtbar, nicht nur Einzelbiographien zu untersuchen, sondern mehrere Generationen einer Familie in den Blick zu nehmen.Der Sammelband zeigt die Vielfalt der methodischen und theoretischen Zugänge der intergenerationalen qualitativen Forschung auf und gibt einen Überblick über Ertrag und Potenzial der eingesetzten Methoden. In den einzelnen Beiträgen wird deutlich, wie die komplexen Verbindungen innerhalb der Daten angemessen abgebildet werden können. von Böker, Kathrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kathrin Böker ist Promotionsstipendiatin des Cusanuswerks im Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.Janina Zölch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Europa-Universität Flensburg.
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- paperback
- 270 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag