
Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christoph Butterwegge zeigt am Beispiel des Rentenpaketes, der Mindestlohngesetzgebung und der jüngsten Erbschaftsteuerreform zugunsten von Firmenerben, dass die Regierungspraxis der 3. Großen Koalition aus CDU, CSU und SPD bis zur Hälfte der laufenden Legislaturperiode weder geeignet war, die Armut zu lindern, noch das Problem der sozialen Polarisierung zu lösen. CDU, CSU und SPD sind für die zunehmende Spaltung des Landes in Arm und Reich nicht einmal sensibel, wie der Koalitionsvertrag unter dem Motto "Deutschlands Zukunft gestalten" belegt. Obwohl die Regierungsparteien stolz verkünden, einen Großteil ihres gemeinsamen Programms für die 18. Legislaturperiode bereits verwirklicht zu haben, fällt die Erfolgsbilanz hinsichtlich der Verringerung und Verhinderung von Armut im wohlhabenden, wenn nicht reichen Deutschland nach Ansicht des Autors eher dürftig aus. von Butterwegge, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christoph Butterwegge lehrt Politikwissenschaft an der Universität zu Köln.
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon
- perfect -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas