
Europa, europäische Integration und Eurokrise
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
¿Dieses Sonderheft der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft untersucht Positionen, Meinungen, Einstellungen und politisches Verhalten der Bürger im Kontext der EU und der europäischen Integration. Besonders im Mittelpunkt stehen dabei die möglichen Folgen der Eurokrise. Die Ergebnisse zeigen, dass die Krise das Denken und Verhalten der Bürger im europäischen Kontext beeinflusst, aber nicht tiefgreifend verändert hat. von Steinbrecher, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Markus Steinbrecher ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Vergleichende Politische Verhaltensforschung an der Universität Mannheim. Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Ulrich Rosar ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Dr. Sigrid Roßteutscher ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialer Konflikt und sozialer Wandel am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...