
Soziale Medien: Gegenstand und Instrument der Forschung (Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziale Medien: Gegenstand und Instrument der Forschung" von Erich Wiegand bietet eine umfassende Analyse der Rolle sozialer Medien in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Das Buch untersucht, wie soziale Medien sowohl als Forschungsobjekt als auch als Werkzeug zur Datenerhebung und -analyse genutzt werden können. Es beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die mit der Nutzung dieser Plattformen verbunden sind, und diskutiert methodische Ansätze sowie ethische Überlegungen. Durch Fallstudien und theoretische Beiträge zeigt Wiegand auf, wie soziale Medien das Verständnis sozialer Phänomene bereichern können und welche neuen Perspektiven sie für die wissenschaftliche Praxis eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian König ist Referent im Institut für Forschung und Entwicklung in der Bundesstatistik des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden.Matthias Stahl ist Mitarbeiter bei GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI). Erich Wiegand ist Geschäftsführer des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag