
Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch wird die Anlage des DFG-Projektes "Einflüsse der Aggregierung von Personen-, Themen- und Zeitangaben auf die Ergebnisse von Agenda-Setting-Studien" vorgestellt. Es handelt sich um eine Sekundäranalyse von werktäglichen Befragungsdaten und täglichen Mediendaten aus der BRD zwischen 1994 und 2006. Die Daten wurden auf Wochen aggregiert und fusioniert. Zunächst wird anhand dieser Daten dargestellt, was in diesem Zeitraum die aus Sicht der Bevölkerung wichtigsten Probleme waren. Anschließend wird die Dynamik der Medienberichterstattung sowie deren Niederschlag in Interesse und Relevanzeinschätzung der Bevölkerung an vier Beispielen nachvollzogen: Politik, Terroranschläge, NPD-Verbotsverfahren sowie Konsumklima. von Gehrau, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Volker Gehrau ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster. Judith Väth, M.A. und Gianna Haake, M.A. sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Universität Münster.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2024
- Neofelis
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag