
Die Mechanismen der Skandalisierung: zu Guttenberg, Kachelmann, Sarrazin & Co.: Warum einige öffentlich untergehen – und andere nicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Mechanismen der Skandalisierung: zu Guttenberg, Kachelmann, Sarrazin & Co.: Warum einige öffentlich untergehen – und andere nicht" von Bernhard Pörksen und Hanne Detel untersucht die Dynamiken und Prozesse hinter öffentlichen Skandalen. Anhand prominenter Fälle wie Karl-Theodor zu Guttenberg, Jörg Kachelmann und Thilo Sarrazin analysieren die Autoren, warum manche Personen im Zentrum medialer Empörung stehen und welche Faktoren dazu führen, dass einige Karrieren daran zerbrechen, während andere unbeschadet bleiben. Das Werk beleuchtet die Rolle der Medien in der Skandalbildung und diskutiert die Auswirkungen auf die betroffenen Individuen sowie die Gesellschaft insgesamt. Es bietet eine kritische Betrachtung der modernen Medienlandschaft und ihrer Machtstrukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Tauchaer Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2004
- Homilius, K
- Hardcover
- 523 Seiten
- Rubikon
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand