
Die Übersetzung der Organisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Organisationen lernen Identität: Alltäglich produzieren, sichern und riskieren sie ein spezifisches Wissen der Identität und übersetzen dieses im Spannungsfeld ökonomischer An- und Einpassungszwänge sowie programmatischer Ansprüche der Zweckerfüllung in eine Praxis organisationaler Selbstdarstellung, in einen ¿eigenen Stil¿. Die vorliegende organisationspädagogische Untersuchung deutsch-tschechischer Grenzorganisationen zielt auf eine gegenstandsbezogene Theorie organisationalen Identitätslernens. Sie verbindet die praxistheoretisch interessierte Analyse von Mustern und Strategien dieses Lernens mit methodischen Überlegungen zur pädagogischen Ethnographie von Organisationen. Mit Die Übersetzung der Organisation wird auf die kritische Haltung des ethnographischen Organisationsforschers als Übersetzer verwiesen und zugleich die zentrale These der gegenstandsbezogenen Theorie benannt: Organisationales Identitätslernen ist eine Übersetzungsleistung. von Engel, Nicolas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Nicolas Engel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg.
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2018
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2001
- Junfermann Verlag
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag