
Kunstvermittlung 2.0: Neue Medien und ihre Potenziale
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Neuen Medien eröffnen vielfältige Chancen für die Vermittlungsarbeit in Museen, Ausstellungshäusern und anderen Kultureinrichtungen. Vor allem ermöglichen sie eine verbesserte, direkte Einbeziehung der Besucher in die Inhalte. Die Auseinandersetzung mit Kunst wird so zu einem spannenden, partizipativen und interaktiven Erlebnis. Es ist Ziel dieses Buchs, die Potenziale der Neuen Medien für die Vermittlungsarbeit in Kunst und Kultur fundiert zu untersuchen und im Hinblick auf die Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Besuchern praxisnah zu beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin für Kulturmanagement und Leiterin des Studiengangs "Kulturmanagement und Kulturtourismus" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Linda Frenzel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Studiengangsko
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Halbleinen
- 388 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 371 Seiten
- Erschienen 2011
- Claudius