LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Realisierung und Betrieb von Sportstätten durch Public-Private-Partnerships

Realisierung und Betrieb von Sportstätten durch Public-Private-Partnerships

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3656818452
Verlag:
Seitenzahl:
32
Auflage:
-
Erschienen:
2014-10-21
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Realisierung und Betrieb von Sportstätten durch Public-Private-Partnerships

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,3, Hochschule Koblenz (RheinAhrCampus Remagen), Veranstaltung: Sportstätten und Sporträume, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz des demographischen Wandels hat die Bedeutung des Sports in Deutschland nicht abgenommen. Vor allem in den Bereichen Fitness und Gesundheitsvorsorge steigen die Zahlen der Aktiven, zwar langsamer als vor einigen Jahren, aber weiterhin kontinuierlich. Dabei ist der Großteil an sportlichen Aktivitäten an die Existenz von Sportstätten geknüpft.Lange Zeit wurde die Versorgung der Bevölkerung mit Sportstätten fast ausschließlich von den Kommunen und den ortsansässigen Vereinen organisiert. Durch die steigende Finanznot der öffentlichen Hand und die begrenzten Mittel der Vereine wird es immer schwieriger, die Bedürfnisse der Bevölkerung mit genügend Sportanlagen, sowohl für den Zuschauersport als auch für den aktiven Sport, zu erfüllen. Dabei geht es nicht nur um den Bau neuer Sportstätten, sondern insbesondere um die Instandhaltung der bestehenden Anlagen. So machen die Baukosten oft nur einen sehr geringen Teil der Gesamtkosten aus und diverse Projekte scheitern letztendlich an den sich anschließenden Betriebskosten. Zwar wurde mit der Realisierung des "Goldenen Plans", sowie des "Goldenen Plans Ost" der Sportanlagenbestand deutlich erhöht, allerdings rückte jeweils im Anschluss an die Förderprogramme der Sportstättenbau in Deutschland wieder in den Hintergrund. Dadurch und durch die nun gestiegenen Betriebs- u. Sanierungskosten entstand in den Folgejahren ein erheblicher Sanierungsstau, welcher nach wie vor besteht. Zudem sind viele Anlagen nicht mehr bedarfsgerecht und möglichen Investoren fehlen größtenteils die Refinanzierungsmöglichkeiten, da Sportstätten meist auch nur für den Bereich "Sport" nutzbar sind. Der Trend geht daher nun schon seit einigen Jahren immer mehr in Richtung Multifunktionalität der Sportanlagen und es entstehen vermehrt alternative Finanzierungsmodelle und Betreiberstrukturen, in denen bisher rein öffentlich wahrgenommene Aufgaben durch sogenannte Public-Private-Partnerships privatisiert und realisiert werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der öffentlichen Hand, durch Public-Private-Partnerships den Problemen bei der Finanzierung von Sportstätten zu begegnen. Dabei wird zunächst auf die aktuellen Probleme und die derzeitige Situation in der deutschen Sportstättenlandschaft Bezug genommen, um anschließend die einzelnen Vertragsmodelle der Public-Private-Partnerships vorzustellen und eine Übersicht und Kategorisierung der bisher realisierten Projekte vorzunehmen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
32
Erschienen:
2014-10-21
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783656818458
ISBN:
3656818452
Verlag:
Gewicht:
59 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Entdecke mehr vom Verlag


Neu
17,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl