
Außenkulturpolitische Überlegungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Arbeit ist die Darstellung und Erörterung der Herausforderungen,unter denen die Handlungsfelder und Zieldimensionen Auswärtiger Kultur- und BildungspolitikDeutschlands (AKBP) konzipiert und realisiert werden. Es wird außerdem der Fragenachgegangen, wie sich die AKBP unter diesen Rahmenbedingungen des 21. Jahrhundertsausgestaltet und welche Aufgaben und Zielhorizonte ihr zugeschrieben werden, um denHerausforderungen und Chancen zu begegnen. Relevant ist diese Fragestellung, da es sich beider AKBP nicht um ein von vorneherein durch den Politikgegenstand abgegrenztesHandlungsfeld handelt, sondern die Konturen der außenkulturpolitischen Tätigkeitsbereicheoft verwischen bzw. die Zielausrichtungen immer wieder neu diskutiert werden müssen.Die Arbeit ist neben Einleitung und Fazit in drei Hauptteile mit jeweils zwei Kapiteln gegliedert,die ihrerseits weitere Unterkapitel aufweisen.Der erste Hauptteil erörtert die begrifflichen, institutionellen und konzeptionellen Grundlagender deutschen AKBP und legt damit das Fundament für die weiteren Ausführungen. Der zweiteHauptteil erörtert die Rahmenbedingungen für die Policy-Dimension der AKBP. Ein erstesTeilkapitel widmet sich den strukturellen und institutionellen Charakteristika, ein zweitesTeilkapitel erörtert die Auswirkungen der Globalisierung auf die AKBP. Im letzten Hauptteil derArbeit werden vermittels einer qualitativen Inhaltsanalyse einschlägiger Dokumente dieHerausforderungen der gegenwärtigen und künftigen AKBP hinsichtlich ihrerRahmenbedingungen, Zieldimensionen, Aufgabenfelder, Instrumente und Strategienherausgefiltert. Im abschließenden Fazit werden die Ergebnisse der Dokumentenanalyse -unter Rückbezug auf die im Vorhinein erläuterten institutionellen und konzeptionellenGrundlagen sowie auf das Konzept der kulturellen Globalisierung - einer differenziertenBetrachtung unterzogen. Aus der Vielzahl an den herausgearbeiteten Herausforderungen,Zielen und Aufgaben werden ausgewählte, als besonders relevant erachtete Handlungsfeldernäher beleuchtet und bestehende veränderungsbedürftige Hürden aufgezeigt.Durch die Untersuchung der außenkulturpolitischen Handlungsfelder findet eineAuseinandersetzung mit Stichworten wie "Interkultureller Dialog", "Kulturaustausch" oderauch "Kulturvermittlung" statt. von Schmidt, Anne-Sophie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- paperback
- 774 Seiten
- Erschienen 2008
- ConBrio