
Medienkompetenzförderung der Generation 50plus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, FernUniversität Hagen (Bildungstheorie und Medienpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Neue Medien sind im Alltag absolut allgegenwärtig. Ohne entsprechende Medienkompetenzen wird die gesellschaftliche Teilhabe in vielen Lebensbereichen auch für die älteren Menschen zunehmend schwieriger. Aufgrund der demografischen Entwicklung gewinnt Medienbildung der Senioren immer mehr an Bedeutung. Medienbildung älterer Erwachsener wird jedoch in der Wissenschaft bislang eher selten diskutiert. Auch wenn einige Autoren bereits die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens erkannt haben, so fällt das Angebot an Fachliteratur zum Thema Medienbildung im Alter recht übersichtlich aus. Ratgeber zur konkreten Gestaltung von praxisrelevanten Bildungsangeboten zur Medienkompetenzförderung Älterer sind besonders rar. Diese Forschungslücke wird im Rahmen der Bachelorarbeit aufgegriffen: Generation 50plus wird hier als eine Top-Zielgruppe für pädagogische Bemühungen hinsichtlich kompetenten Medienumgangs in den Fokus gestellt. Die Arbeit untersucht vor allem, warum Medienbildung und insbesondere Medienkompetenzförderung in der zweiten Lebenshälfte bedeutend ist; welche zielgruppenspezifischen Besonderheiten bei der Gestaltung von Lernarrangements für die Generation 50plus zu berücksichtigen sind und wie optimale Bildungsangebote zur Förderung eines kompetenten Umgangs mit neuen Medien aussehen könnten. Die Autorin liefert mit dieser Ausarbeitung ein fundiertes Konzept für die Praxis. Dieser Leitfaden bietet insbesondere den Lehrpersonen konkrete Handlungstipps, wie man Lernarrangements für ältere Menschen zum kompetenten Umgang mit neuen Medien effektiv kreieren kann. Die Handlungsempfehlungen basieren dabei auf einer gründlichen Analyse der Fachliteratur sowie den Erkenntnissen aus einer im Rahmen der Arbeit durchgeführten Befragung der Generation 50plus. Insgesamt wird hier also die Gestaltung von zielgruppengeeigneten Lernangeboten für die Generation 50plus, zur gezielten Vermittlung und Förderung der Medienkompetenz, thematisiert. Im Fokus steht eine pädagogische Aufbereitung von Schulungsmaßnahmen, mit dem Lernziel, dass ältere Menschen eine Handhabung mit digitalen Medien einüben. von Mecking, Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- audioCD -
- M.Two Verlag (MFG Entertain...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann