
Burnout zwischen Modediagnose und Tabu
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Burnout, Stress am Arbeitsplatz, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance And Independent Studies Center (DISC)), Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Erschöpfungssyndrome sind Teil der psychosomatischen und psychischen Erkrankungen, die mittlerweile mit zu den häufigsten Krankheitsbildern gehören. Diese führen in Unternehmen zu Leistungsminderungen und Fehlzeiten, die sich betriebswirtschaftlich enorm auswirken."Burnout" hat sich in der öffentlichen Diskussion als Begriff für eine Form von Erschöpfungssyndromen durchgesetzt trotz der diagnostischen Schwierigkeiten. Eine zukunftsfähige Unternehmensführung ist im Bereich der Erschöpfungsprävention gefordert. Vorliegende Arbeit untersucht nach systemischem Ansatz, was nützt, damit Mitarbeiter gesund bleiben oder gesund werden. Die Einschätzung der Führungskräfte steht dabei unter besonderem Fokus. von Bertram, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 160 Seiten
- Knapp Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Leykam
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Gabal
- Kartoniert
- 90 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2012
- Ingo Simon
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- Steinkopff
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- win2win-gGmbH
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 73 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 760 Seiten
- Erschienen 2023
- Avia Publishing