
Personalrecruiting durch die strategische Nutzung und den operativen Einsatz von Employer Branding a
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Employer Branding, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Personalrecruiting im Zeitalter des Social Webs. Der Fokus liegt dabei auf der Implementierung einer Employer Brand (Arbeitgebermarke) in Social Media Kanälen unter anderem bei Social Networks wie "Facebook" und dem Business-Netzwerk "Xing", sowie dem Micro Blog Dienst "Twitter". Diese werden im Hinblick auf ihre Funktionen und ihre Möglichkeiten für das Recruiting untersucht. Neben den sogenannten Social Media Guidelines werden auch rechtliche Risiken erfasst. Ein Schwerpunkt liegt im Punkt Strategie und Umsetzung. Das Gerüst jeglicher Personalrecruitings-Social-Media-Aktivitäten bildet die Unternehmenstrategie mit ihrer Corporate Identity. Die eigentliche, operative Umsetzung findet in Form einer wertorientierten Kommunikation statt. Ein derartiges Engagement kostet Geld. Es wird abgebildet, welche Faktoren sich als Kosten identifizieren lassen. Monitoring gibt Aufschluss darüber, ob und wie sich Social Media Kommunikation kontrollieren und messen lässt. Die Ergebnisse einer qualitativen Online-Befragung deutscher Unternehmen geben Aufschluss über den tatsächlichen Einsatz von Social Media für Personalrecruiting und Employer Branding, beleuchten welche konkreten Effekte Unternehmen durch ihre Aktivitäten gewonnen haben und zeigen auf welche Dienste derzeit genutzt werden. Ebenso wird dargestellt, wie sich nach Meinung der Befragten die Bedeutung diverser Social Media Dienste entwickelt. von Beule, Vanessa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- paperback
- 265 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Benelux
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Publikation
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback -
- Erschienen 1996
- Sauer