
Nahtoderfahrungen: Was soll es bedeuten?: Praktisch-theologische Erwägungen zu Nahtod-Erfahrungen aus Sicht der cura animarum generalis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nahtoderfahrungen: Was soll es bedeuten?: Praktisch-theologische Erwägungen zu Nahtod-Erfahrungen aus Sicht der cura animarum generalis" von Haringke Fugmann untersucht das Phänomen der Nahtoderfahrungen aus einer praktisch-theologischen Perspektive. Das Buch beleuchtet die spirituellen und seelsorgerlichen Implikationen solcher Erlebnisse und stellt sie in den Kontext christlicher Glaubensvorstellungen und der Seelsorgepraxis (cura animarum). Fugmann analysiert, wie diese außergewöhnlichen Erfahrungen das Verständnis von Leben, Tod und Jenseits beeinflussen und welche Bedeutung sie für die Begleitung von Menschen in Krisen- oder Extremsituationen haben können. Dabei werden sowohl biblische als auch zeitgenössische theologische Ansätze berücksichtigt, um eine umfassende Sichtweise auf das Thema zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2023
- International Association f...
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter