
Pädagogik der Anerkennung nach Axel Honneth und die Entwicklung einer positiven Selbstbeziehung im Kindergarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Anerkennung findet seit dem 16. Jahrhundert seine Verwendung und entstand historisch gesehen in der Philosophie. So wandten ihn bereits vor mehreren Jahrhunderten bekannte Philosophen wie Johann Gottlieb Fichte, Immanuel Kant, Jean-Jacques Rousseau und Georg Wilhelm Friedrich Hegel an, und setzten sich in ihren Werken intensiv damit auseinander.Heute lässt sich der Begriff nicht ausschließlich im philosophischen Bereich finden, sondern beispielsweise auch in der Soziologie, Politikwissenschaft und Erziehungswissenschaft. Dort wird er meist bezüglich ethisch-moralischer Fragen diskutiert.In dieser Arbeit soll die Bedeutung der Anerkennung für die Entwicklung einer positiven Selbstbeziehung geklärt werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Praxisfeld des Kindergartens, da im Kindergartenalter eine wichtige Entwicklungsphase für die Ich-Identität stattfindet und somit auch für die Beziehung, die man zu sich selbst aufbaut. So werden in diesem Alter u.a. der Selbstwert und die Selbstachtung gegründet. von Herrmann, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2009
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 99 Seiten
- Erschienen 2023
- Selbstgeliebt Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bananenblau
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...