
Hans und Heinz Kirch - Erzähltheorie, Interpretationsansätze und mögliche Einbindung in den Deutschu
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,67, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistik), Veranstaltung: Novellen im Bürgerlichen Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine kurze Erläuterung des Novellenbegriffs. Die Theorie der Novelle in Bezug auf Heyse (Falkentheorie), Storm und weitere wird angeführt. Ebenso wird auch ein kleiner Überblick zum Bürgerlichen Realismus gegeben.Anschließend geht es um Theodor Storms Novelle "Hans und Heinz Kirch". Die Protagonisten Hans und Heinz werden vorgestellt. Es folgen Beobachtungen zu der Erzähltheorie, zu dem Aufbau der Novelle sowie zu den "Dingsymbolen" und der "unerhörten Begebenheit".Der nachfolgende Punkt befasst sich mit Interpretationsansätzen. Er macht den Großteil der Arbeit aus.Das letzte Kapitel behandelt didaktische Überlegungen. Wie kann die Novelle im Deutschunterricht eingesetzt werden? Für welche Jahrgangsstufe ist sie geeignet und welche Lernziele, bzw. welche Kompetenzen können vermittelt werden?Abschließend folgt ein kurzes Resüme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tanja Bierau wird in den 80er Jahren geboren und lebt seither in Mittelhessen. Nach dem Abitur in Wetzlar absolviert sie eine kaufmännische Berufsausbildung in einem Autohaus. Nach der Ausbildung bleibt sie diesem zwei Jahre treu und legt in dieser Zeit d
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Mattes Vlg
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co