
Das Paradoxon in der Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch präsentiert den Lesern eine philosophische Cross-Cultural-Dimension, abgehandelt in Philosophie-Vorlesungen an der Universität Wien. Ausgehend vom "Lügner-Paradoxon" handelt es sich um einen Zyklus der Paradoxa von Hegel, Reininger, Nagarjuna, Platon, Kant, Hanfeizi, Dogen, Klein und Nishida. Darin wird gezeigt, dass das Paradoxon Interesse am eigenständigen Denken mit Freude weckt. Gleichzeitig stellt es eine unerschöpfliche Quelle dar, die uns zu integrativem Denken und Handeln im Leben motiviert. von Hashi, Hisaki
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Doz. (Dr. habil.) Dr. Hashi ist Gründerin des Vereins für Komparative Philosophie und seit 1995 Lehrende an der Universität Wien. Sie wurde mit dem Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft (Republik Österreich), Förderpreis für Komparative Philosophie (Japan) u. a. ausgezeichnet.
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 308 Seiten
- VRI Vlg
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag