LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Kaderschmiede des Stalinismus

Kaderschmiede des Stalinismus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
364350666X
Verlag:
Seitenzahl:
532
Auflage:
-
Erschienen:
2016-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Kaderschmiede des Stalinismus
Die Internationale Leninschule in Moskau (1926-1938) und die österreichischen Leninschüler und Leninschülerinnen

Etwa 3500 Kommunisten und Kommunistinnen aus aller Welt besuchten zwischen 1926 und 1938 die Internationale Leninschule in Moskau, darunter später so bekannte DDR-Größen wie Erich Honecker und Erich Mielke. Sie studierten den "Aufbau des Sozialismus", erlebten den erstarkenden Stalinismus mit und erfuhren eine intensive politische Erziehung. Die in Moskau geschulten Kader sollten für eine Bolschewisierung der "Bruderparteien" und unter allen Umständen für Linientreue sorgen. Die Studie beleuchtet die bisher fast unbekannte Geschichte der Kaderschmiede der Kommunistischen Internationale, nicht ohne deren Mythos zu hinterfragen. Kollektivbiografisch verfolgt die Autorin auch die vielfältigen Wege der etwa 140 österreichischen Leninschüler und Leninschülerinnen - unter anderem im Spanischen Bürgerkrieg, antifaschistischen Widerstand und Exil - bis in die Nachkriegszeit. von Köstenberger, Julia

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
532
Erschienen:
2016-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783643506665
ISBN:
364350666X
Verlag:
Gewicht:
1087 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Julia Köstenberger, Dr. phil., Historikerin. Studierte Geschichte und Russisch in Wien. Ausstellungskuratorin, Koordinatorin der "Republik.Ausstellung Österreich 1918|2008", Mitarbeiterin in Forschungsprojekten. Schwerpunkte: Stalinismus, Kommunistische Internationale, Geschichte Österreichs und Russlands 1914 - 1955, filmgeschichtliche Themen, Erinnerungskultur.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
54,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl