Rechtsfragen digitaler Lehre - unter besonderer Berücksichtigung der Erstellung und Verwendung von Open Educational Resources
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Offen lizenzierte Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) können die Qualität der Hochschullehre auf eine neue Stufe heben. Größtes Hemmnis beim Zurverfügungstellen eigener Bildungsmaterialien ist für viele Lehrende die Angst vor Rechtsverstößen. Als erstes Angebot zur Selbsthilfe werden in diesem Buch typische Rechtsfragen rund um OER am konkreten Fall beantwortet: Welche Urheberrechte sind zu beachten? Wie weit reichen die Lizenzen? Was ist mit dem Datenschutz? Wer ist verantwortlich, wenn doch etwas schief geht? Herausgeber Prof. Dr. Thomas Hoeren ist Rechtswissenschaftler mit Schwerpunkt Informations- und Medienrecht an der Universität Münster und leitete 2020 - 2023 die Rechtsinformationsstelle ORCA.nrw. von Hoeren, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag i.d. AAP
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- AU PR
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 981 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann