
Praktiken der Wissenskodifizierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band leistet einen Beitrag zu der disziplinübergreifenden Debatte über die Bedeutung räumlicher Nähe in der Wissensökonomie. Der Fokus richtet sich auf Prozesse der Wissensmobilisierung. Gestützt auf kodifizierungstheoretische Überlegungen fördern empirische Einblicke im Kontext des offenen Innovationslabors JOSEPHS in Nürnberg eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Bedeutung geographischer Ko-Präsenz in interaktiven Wissensprozessen. Die Ergebnisse erhalten ihre Relevanz insbesondere durch den anhaltenden Trend der Dispersion von Wissens- und Arbeitsprozessen. von Otto, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stephan Otto promovierte an der Universität Bayreuth. Sein fachliches Interesse liegt in den Bereichen Wissen, Kreativität und Innovation.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 1999
- Akademie Verlag, Berlin
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS