
Die Selbstermächtigung der Einzigen: Texte zur Aktualität Max Stirners
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Selbstermächtigung der Einzigen: Texte zur Aktualität Max Stirners" von Werner Moskopp ist eine Sammlung von Texten, die sich mit der Philosophie Max Stirners auseinandersetzen und deren Relevanz für die moderne Gesellschaft beleuchten. Stirner, ein bedeutender Denker des 19. Jahrhunderts, ist vor allem durch sein Werk "Der Einzige und sein Eigentum" bekannt, in dem er radikale Individualität und Egoismus propagiert. Moskopp analysiert in seinem Buch Stirners Ideen im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und diskutiert deren Einfluss auf zeitgenössische Debatten über Freiheit, Selbstbestimmung und soziale Strukturen. Die Texte bieten eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Selbstermächtigung und laden dazu ein, Stirners Gedankenwelt neu zu entdecken und auf heutige Fragestellungen anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Klappenbroschur
- 382 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag