
Die antiklassische Kunst: Malerei des Manierismus in Italien (Karlsruher Schriften zur Kunstgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die antiklassische Kunst: Malerei des Manierismus in Italien" untersucht Norbert Schneider den künstlerischen Stil des Manierismus, der sich im 16. Jahrhundert in Italien entwickelte und als Reaktion auf die Hochrenaissance gesehen wird. Der Autor beleuchtet die charakteristischen Merkmale dieser Epoche, wie die Verzerrung von Proportionen, das Spiel mit Perspektiven und die intensive Verwendung von Symbolik und Allegorie. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf Künstler wie Parmigianino, Bronzino und Tintoretto. Schneider analysiert ihre Werke im Kontext der sozialen und politischen Umstände ihrer Zeit und zeigt auf, wie sie die klassischen Ideale der Renaissance hinterfragten und neu interpretierten. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung dieses wichtigen Kapitels in der Geschichte der italienischen Kunst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover -
- Parkland
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hirmer
- Gebunden
- 117 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2003
- Hirmer
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1996
- Edizioni Musei Vaticani