
WDR-Rundfunkrat und europäische Medienpolitik (Beiträge des Kölner Initiativkreises öffentlicher Rundfunk)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**WDR-Rundfunkrat und europäische Medienpolitik**" von Reinhard Grätz ist eine detaillierte Untersuchung der Rolle des WDR-Rundfunkrats im Kontext der europäischen Medienpolitik. Das Buch, das als Teil der Beiträge des Kölner Initiativkreises öffentlicher Rundfunk veröffentlicht wurde, beleuchtet die Herausforderungen und Aufgaben, denen sich der Rundfunkrat in einer zunehmend vernetzten und regulierten europäischen Medienlandschaft gegenübersieht. Grätz analysiert die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die politischen und gesellschaftlichen Einflüsse auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Zudem wird diskutiert, wie der WDR-Rundfunkrat zur Sicherung von Meinungsvielfalt und Qualität im Rundfunk beiträgt. Durch seine umfassende Betrachtung bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen nationalen Gremien und europäischer Medienregulierung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 598 Seiten
- Erschienen 2021
- University of Bamberg Press
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- perfect
- 566 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter Saur