
Warum Gesellschaften überleben oder untergehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, ecosign/Akademie für Gestaltung, Veranstaltung: Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf Jared Diamonds "Kollaps" möchte wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren über dasÜberleben oder den Untergang von Gesellschaften entscheiden.Als ein Beispiel dient die Osterinsel, deren Bewohnern die Fähigkeit fehlte, die Folgen ihres Handelnsabzusehen und entsprechend zu reagieren. Anschließend wird ein positives Beispiel angeführt, was eventuell Aspekte aufweist, die es wert sind nachgeahmt zu werden: Die Inuit beispielsweise waren in der Lage, auf die Herausforderungen des Klimawechsels angemessen zu reagieren. Die Frage, warum manche Gesellschaften katastrophale Entscheidungen treffen, wird im weiteren Verlauf angeführt; sowie die Faktoren, die fehlerhafte Entscheidungen in Gruppen begünstigen und zu derenUntergang beitragen. Welche Lehre können wir daraus ziehen? von Groth, Carina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 790 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt