
An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophische Bedingungen der Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Satres Verständnis des An-Sich-Seins, Für-Sich-Seins und Hegels Fürsichsseins zu erklären. Weiterhin das ¿Für-andere-Sein darzulegen und Hegels Herr-Knecht Dialektik darzustellen, sowie Sartres Zustimmung und Kritik an ihr zu erklären. Zum Abschluss wird das Thema der Negation erörtert, wobei zwangsläufig auf das dialektische Verständnis Sartres und seine Hegelbezüge eingegangen wird. Im Fazit soll gezeigt werden, wo Sartres Ansatz im Bereich der Negation logisch ist und ob seine intersubjektive Hegelkritik gerechtfertigt ist. von Walter, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Leinen
- 445 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann Verlag
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- GALILEE
- turtleback
- 64 Seiten
- Erschienen 1991
- Klostermann, Vittorio