
Kontext zwischen Gewalt und der Entstehung von Psychosen in Familien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule München (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Studienarbeit möchte ich mich mit dem Zusammenhang zwischen Gewalt und der Entstehung von Psychosen auseinander setzen. Hierzu möchte ich zunächst darauf eingehen, was Gewalt ist und dies in Bezug zu dem Thema stellen. Mir geht es in dieser Arbeit nicht um körperliche Misshandlungen, denen durch das Gesetz Grenzen gesetzt werden, sondern um Familiensysteme, in denen durch die persönliche Dynamik der Eltern mit den Kindern die Entstehung von Psychosen begünstigt werden. Eine nähere Erläuterung dafür, dass auch solche Dynamiken eine Gewalteinwirkung für das Kind bedeuten, möchte ich im ersten Kapitel näher ausführen. Diese Bedeutung der Gewalt möchte ich dann in Beziehung zu den folgenden verschiedenen Erklärungsansätzen von Psychosen setzen. Die verschiedenen Erklärungsansätze von Salvador Minuchin; Bateson, Jackson, Laing, Lidz, Wynne; Jay Haley; Selvini Palazzoli u.a. sowie Bert Hellinger und Robert Langlotz werde ich kurz und exemplarisch darstellen. von Thomas, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2003
- -
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Klappenbroschur
- 171 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1997
- Nomos
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft