
Das politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Gnadauer Theologischen Seminar Falkenberg e.V. (Gnadauer Theologischen Seminar Falkenberg e.V.), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Überschrift: »Das Politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit« verbirgt sich ein Teil der »Geschichte Israels«. Es ist eine lange Geschichte. Die Autoren der Bibel legten Wert darauf die Könige aus theologischer Sicht zu bewerten, stellten jedoch auch Ereignisse, wie Kriege, diplomatische Hochzeiten, technische Fortschritte etc. dar. »Das Politische Verhältnis«, wie der Titel beginnt, fokussiert die Seite der Politik. So findet sich im Anhang A.1. Eine Liste der regierenden Könige, die farblich in Familien / Dynastien zusammen gesehen werden können. Eine längere Zeit regierende Dynastie steht für politische Stabilität. Aus theologischer Sicht ist jedoch besonders, dass Gott JHWH sich die Nachkommen Abrahams, Isaaks und Jakobs; das Volk Israel erwählt hat und den Anspruch erhebt König zu sein (Ex 15, 18 & Ps 74, 12). So ist Gott (JHWH) es, der bestimmt wer, wann und wie lange regierender König sein darf. von Geuder, H. Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
H.Christoph Geuder, Sozialpädagoge, Master of Arts »Soziale Arbeit« (2018 KHSB Berlin), Bachelor of Arts »Soziale Arbeit« (2016 KHSB Berlin), Prediger und Jugendreferent (2008 GTSF Falkenberg/ Mark), Gemeindepädagoge (2007 GTSF Falkenberg/ Mark), Metallblasinstrumentenmacher (1998 VMI Markneukirchen)
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Pustet, F
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 1979
- Scientia
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 904 Seiten
- Erschienen 2023
- Leipziger Uni-Vlg
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,