
Bilanzierung von Fußballspielern: Ein internationaler Vergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling), Veranstaltung: Seminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst die aktuelle Bilanzierungspraxis der Vereineder Bundesliga in Deutschland nach dem BFH-Urteil vom 26.08.1992 betrachtetwerden. Entscheidende Bedeutung kommt weiterhin dem "Bosman-Urteil" des EuGH zu, welches bezüglich seiner Auswirkungen dargestelltwerden soll. Die Bilanzierung der Spielerwerte ist einschließlich derFolgeprobleme zu diskutieren.Weiterhin wird untersucht, wie sich die Bilanzierung unter Anwendung derInternational Accounting Standards/International Financial Reporting Standards(IAS/IFRS) darstellt, welche in Zukunft möglicherweise nationaleRechnungslegungsstandards ganz oder teilweise ersetzen könnten.Schließlich soll zum Vergleich kurz die Rechtslage im "Mutterland des Fußballs"Großbritannien beleuchtet werden. von Völker, Lutz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiebner Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Die Werkstatt GmbH