
Traumatisierung von Pflegenden durch Gewalt oder Aggression
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das stationäre psychiatrische Setting gilt im Allgemeinen oft als ein schwieriges Arbeitsfeld der Profession Pflege. Menschen in einem psychischen Ausnahmezustand können durch ihr Verhalten das Pflegepersonal schon fordern. Dieses Verhalten kann aber auch Gewalt und Aggression gegenüber dem Helfenden bedeuten bzw. kann auch Zwang und Gewalt zum Schutz von allen Beteiligten in solchen Ausnahmesituationen zum Einsatz kommen. Solche Ereignisse gehen nicht spurlos an Pflegenden vorbei, vielmehr bedeutet dies oft eine sehr hohe Belastung bis hin zur Traumatisierung. Was mache ich nun, wenn meine/mein Kollegin/Kollege einer belastenden Situation im Zusammenhang mit Gewalt oder Aggression ausgesetzt war? Wie kann diesem/dieser unterstützend zur Seite gestanden werden, ohne dabei die Autonomie der betroffenen Person zu verletzen. Diese Themen sind neben einer ersten Darstellung der Phänomene Aggression und Gewalt mit ihrem aktuellen Forschungsstand, Inhalt dieses Buches. von Winkler, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor erlangte 2006 das Diplom der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege. Danach wurden vier Jahre Erfahrung an einer geschlossenen psychiatrischen Akutabteilung gesammelt. Seit 2011 arbeitet der Autor in der forensischen Psychiatrie und absolviert berufsbegleitend das Studium der Pflegewissenschaft.
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- G. P. Probst Verlag
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1058 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2003
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer