Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1999 als universitäre Hausarbeit. Der Autor gibt eine Einführung in die qualitative Forschungsmethode "Narratives Interview". Obwohl in zahlreichen wissenschaftlichen Abhandlungen erwähnt, ist diese von Prof. Fritz Schütze in Kassel entwickelte Forschungsmethode, bis dahin nicht umfassend dargestellt worden. Diese Arbeit bietet einen ersten umfassenden Einblick in diese Interviewtechnik und enthält neben Auszügen aus einem vom Autor durchgeführten Interview, auch eine ausführliche Literaturliste. Für Studenten, Biografen und Interviewer ist diese Arbeit ein geeigneter Einstieg in das Thema. von Klobuczynski, Christian Bruno von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 806 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- turtleback
- 515 Seiten
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- UVK
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press




