
Der freie Volksstaat Württemberg in der Weimarer Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 13 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Verfassungsrechtsgeschichtliches Seminar, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit dem freien Volksstaat Württemberg in der Weimarer Republik.Dabei erfolgt zunächst eine geographische Darstellung des Landes Württemberg in der damaligen Zeit. Sodann findet eine detaiierte geschichtliche Hinführung Württembergs bis in die Zeit der Weimarer Republik statt. Angefangen wird dabei mit der Entstehung der Grafschaft Württemberg. Ausführlich wir der revolutionäre Umbruch 1918 beleuchtet.Der Schwerpunkt der Arbeit widmet sich der Verfassung des Freien Volksstaats Württemberg. Dabei wird deren Entstehung beschrieben, sowie das geltende Regierungssystem, die Gesetzgebung und die damit einhergehenden Notverordnungen, Elemente der dirketen Demokratie, die Grundrechte, die Verfassungsgerichtsbarkeit, das Verhältnis von Kirche und Staat, sowie das Wirtschaftsleben.Es schließen sich Ausführungen zu den in den folgenden Jahren einhergehenden Verfassungsreformen und -konflikte bis zum Jahre 1933 an. Schließlich versucht die Arbeit die Auswirkungen des Nationalsozialismuses auf die württembergische Verfassung zu beleuchten. Zum Abschluss beschäftigt sich der Beitrag mit der Entstehung des Bundeslandes "Baden-Württemberg".Mit dieser Arbeit wird die historische Entwicklung des Freien Volksstaats Württemberg bis hin zum bestehenden Bundesland "Baden-Württemberg" sehr ausführlich und anschaulich beschrieben, unter besonderer Berücksichtigung der jeweils geltenden Verfassung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 1982
- -
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter