
Didaktische Analyse der Metapher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Untersuchung verfolgt das Ziel, Metaphorik als Anlass von problementdeckenden Verstehensprozessen und als kognitiv-konstruktiven Unterrichtsgegenstand zu modellieren. Damit widerspricht sie der Tendenz unserer Unterrichtskultur, die Metapher als bloßes Stilmittel zu entproblematisieren, wodurch das metaphorische Erkenntnispotenzial im Deutschunterricht ungenutzt bleibt. Die Autorin entwickelt zunächst die metaphorische Struktur und das verstehende Subjekt getrennt voneinander. Die anschließende Lautes-Denken-Studie nimmt sodann exemplarisch die Interaktion von Struktur und Subjekt in den Blick und leitet daraus Irritation, Ähnlichkeitsdenken und Erkenntnisbildung als zentrale Verstehensanforderungen und Bildungspotenziale ab. von Lessing-Sattari, Marie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie Lessing-Sattari arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Technischen Universität Dresden.
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 1993
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Mouton
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel