
Die lyrische Form und das metaphysische Konzept Brochs in dem Roman "Die Verzauberung" (Staatsexamensarbeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Staatsexamensarbeit von Britta Baier untersucht die lyrische Form und das metaphysische Konzept in Hermann Brochs Roman "Die Verzauberung". Baier analysiert, wie Broch lyrische Elemente nutzt, um die erzählerische Struktur und die thematische Tiefe des Romans zu bereichern. Sie beleuchtet, wie diese lyrischen Formen dazu beitragen, die metaphysischen Fragen und Konzepte zu vermitteln, die im Zentrum des Romans stehen. Dazu gehören Themen wie das Verhältnis von Realität und Illusion sowie der Einfluss von Mythos und Magie auf das menschliche Bewusstsein. Die Arbeit zeigt auf, wie Broch durch seine einzigartige Erzähltechnik eine tiefergehende Reflexion über das Wesen der Verzauberung ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 44 Seiten
- NordSüd Verlag
- Leinen
- 1100 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Thiele & Brandstätter Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik