
Ethik im Cyberspace
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Virtuelle Realität lässt Menschen in Welten eintauchen, in denen ihr Verantwortungsbereich nur noch verwaschen erkennbar ist. Zudem generiert der Cyberspace Muster mit religiöser Qualität: Menschen erschaffen sich ihr virtuelles Double. Allein indem man in den Cyberspace eintaucht, kommen neurophysiologisch nachweisbare Glücksgefühle auf. Die Erlebnisgehalte werden dabei unwichtig; es kommt allein auf die subjektive Erlebnisintensität an. Das gesuchte Glück steigt insofern über die Welt hinaus in ein virtuelles Jenseits. Auf der einen Seite vervielfachen sich menschliche Identitäten, auf der anderen Seite gewinnen Phantasien Künstlicher Intelligenz an Kontur. Die Autoren gehen der Frage nach, welche Auswirkungen diese Entwicklung für ethische Subjekte hat, in denen sich Mensch und Maschine vermischen. von Ohly, Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lukas Ohly ist außerplanmäßiger Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Catharina Wellhöfer studierte Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Theologie und Latein an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang Publishing Inc. ...