
Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Interkulturelle Kompetenz ist anerkanntermaßen ein komplexes Konstrukt. Dies führt zu Schwierigkeiten in der Theoriebildung. Es existieren zwar einige Modelle, die versuchen, das Konstrukt abzubilden; diese basieren aber zumeist allein auf theoretischen Überlegungen. Versuche der empirischen Untermauerung finden sich nur unzureichend. Empirische Verfahren zur Erfassung interkultureller Kompetenz wiederum sind zum Teil problematisch, da sie - oftmals quantitativ ausgerichtet - wesentliche Gütekriterien nicht erfüllen. Die Untersuchung reagiert auf beide Desiderata: In Abgrenzung zu den gängigen quantitativen Verfahren rekonstruiert sie die interkulturelle Kompetenz von internationalen Studierenden auf der Grundlage von qualitativen Interviews. Die Studie erprobt hiermit einen neuen Ansatz für die Beschreibung interkultureller Kompetenz. Grundlage der Rekonstruktionen ist ein eigenes Modell, das, wie die Autorin anhand vieler Beispiele belegt, in all seinen Komponenten empirisch abgesichert ist. von Stahlberg, Nadine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nadine Stahlberg ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) an der Technischen Universität Hamburg sowie freiberufliche schreib- und hochschuldidaktische Trainerin.
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz