
Ethik in der Pränatalen Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band versammelt Beiträge zu ethischen Fragen vorgeburtlicher Medizin. Einige dieser Beiträge wurden auf der Tagung Vorgeburtliche Medizin ¿ Ethik und Recht vorgestellt, andere sind ergänzend für diesen Band entstanden. Die Autoren umreißen die aktuellen Entwicklungen ethischer Fragen in Bezug auf die vorgeburtliche Medizin mit ihren Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten aus einer interdisziplinären Perspektive. Sie geben zudem weitere Impulse für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen, die im Spannungsfeld zwischen der Selbstbestimmung des individuellen Patienten, dem technisch Möglichen und den gesellschaftlichen Normen stehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Steger ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Jan C. Joerden ist Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Ethik (IZE) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Andrzej M. Kaniowski ist Direktor des Lehrstuhls für Ethik am Institut für Philosophie, Fakultät für Philosophie und Geschichte, Universität Lódz.
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Facultas Universitätsverlag