
Virtuelle Bioethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bioethische Probleme sind keine realen Probleme, sondern in Phantasien verstrickt. Diese Phantasien richten sich auf Allwissenheit im Informationszeitalter, Sehnsucht nach Unsterblichkeit, Schöpfung humanoider Maschinen oder Erschaffung des Lebens. Virtualität beansprucht dabei einen dritten Bereich zwischen Realität und Fiktion. Sind die Auswirkungen bioethischer Probleme damit real oder virtuell? Werden etwa reale Patienten behandelt und reale Subjekte biotechnisch erzeugt oder nur virtuelle? Und liegen etwa auch ethische Prinzipien selbst auf einer dritten Ebene zwischen Realität und Fiktion? Der Band enthält interdisziplinäre Beiträge zu diesen Fragen und möchte auf einen blinden Fleck innerhalb der bioethischen Diskussion aufmerksam machen. von Ohly, Lukas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lukas Ohly studierte Evangelische Theologie und Philosophie. Er ist als außerplanmäßiger Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) und Religionsphilosophie am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Frankfurt am Main tätig.
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa