Der Laienrichter - überlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Rechtshistorisch ausgerichtet hinterfragt der Autor dieses Buches Bedeutung und Qualität laienrichterlicher Mitwirkung bei Gerichtsentscheidungen. Die Arbeit bezieht neben dem Strafgericht auch andere Teile der Gerichtsbarkeit ein, in denen ehrenamtliche Richter mitwirken. Laienrichter in autoritären Systemen stellen einen weiteren Themenschwerpunkt dar. Das Fazit des Autors lautet, dass das zentrale Anliegen des Strafprozesses, die materielle Wahrheit zu erforschen, durch die Erweiterung der Richterbank um das «volkstümliche» Element keine zusätzliche, qualitativ messbare Substanz erhält. Positive Erfahrungen mit ehrenamtlichen Richtern aus anderen Gerichtsbarkeiten sind nicht ohne weiteres auf das Schöffenamt übertragbar. Um den Fortbestand des Schöffenamts dennoch zu sichern, ist das geltende Recht sowohl hinsichtlich des Auswahlverfahrens als auch hinsichtlich der Aufgaben- und Einsatzbereiche von Schöffen reformbedürftig. von Lemke-Küch, Harald
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Lemke-Küch ist Strafverteidiger, vor allem in Wirtschaftsstrafverfahren und in Strafverfahren gegen Berufsträger. Daneben ist er auch als Autor und Dozent im Strafrecht tätig.
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- KITAB
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlag
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Neufeld Verlag
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 426 Seiten
- Erschienen 2021
- Amadeus-Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei