Statthalterregimes - Napoleons Generalgouvernements in Italien, Holland und Deutschland (1808-1814)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch präsentiert eine Theorie der internen und externen Statthalterschaften und eine Reihe von Besatzungs- und anderer Statthalterstatuten. Die Beiträge beziehen sich im Kern auf Napoleons Generalgouvernements neuen Typs in Italien, den Niederlanden und Deutschland. Dabei handelte es sich um durch Frankreich annektierte neue Departements (um Turin, Genua, Florenz und Rom, um Amsterdam und Hamburg herum), die assimiliert werden sollten, aber für kürzere oder längere Zeit einen Übergangs- oder auch Sonderstatus behielten. Vergleichende Blicke fallen auf die Generalgouverneure der Zaren sowie auf Hitlers Generalgouvernement in Polen. von Stubbe da Luz, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Stubbe da Luz lehrt am Institut für Neuere und Neueste Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Er ist Vorsitzender des Vereins für Geschichte des Weltsystems (VGWS) sowie Teil des Herausgeberkreises der Zeitschrift für Weltgeschichte (ZWG).
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 611 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- perfect
- 162 Seiten
- Erschienen 1999
- HEK Creativ