
Liberale Europapolitik 1949-1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit untersucht die Europapolitik der Freien Demokratischen Partei zwischen dem Zeitpunkt der deutschen Teilung und dem Fall des Eisernen Vorhangs. Ziel ist es, die Traditionen liberaler Europapolitik und deren Anpassung an die sich wandelnden nationalen und internationalen Umstände aufzuzeigen und zu erklären. Welche Gruppen und Persönlichkeiten vertraten welche Interessen und Ziele? Wer setzte sich durch und warum? Was war an der Politik der FDP eigentlich liberal? Folgten die Liberalen in Deutschland einem bestimmten Leitbild der Integration? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Diese Arbeit ist die erste umfassende wissenschaftliche Darstellung und Analyse des Themenbereichs und vereint politikwissenschaftliche und historische Perspektiven, um ein profundes Verständnis liberaler Europapolitik im Kalten Krieg zu erreichen. von Moring, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Moring studierte Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Geschichte in Hamburg. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen historischen Arbeit waren Europäische Integrationsgeschichte und Geschichte des Liberalismus. Andreas Moring ist Unternehmer, Publizist und Lehrbeauftragter.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Hess Verlag
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 1994
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos