
Interkulturelle Empathie: Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung (Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik, Band 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Interkulturelle Empathie: Beiträge zur deutsch-polnischen Verständigung" von Theo Mechtenberg ist ein wissenschaftlicher Sammelband, der sich mit der Förderung des interkulturellen Verständnisses zwischen Deutschland und Polen beschäftigt. Der Band gehört zur Reihe "Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik" und bietet eine Vielzahl von Beiträgen, die verschiedene Aspekte der deutsch-polnischen Beziehungen beleuchten. Das Buch untersucht historische, kulturelle und sprachliche Faktoren, die die Interaktion zwischen den beiden Ländern beeinflussen. Es wird betont, wie wichtig Empathie als Grundlage für eine erfolgreiche interkulturelle Kommunikation ist. Die Autoren analysieren sowohl bestehende Missverständnisse als auch positive Beispiele gelungener Verständigung. Ziel ist es, durch vertiefte Einblicke in die jeweiligen Kulturen das gegenseitige Verständnis zu fördern und Vorurteile abzubauen. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Perspektiven für Wissenschaftler, Studierende sowie Praktiker im Bereich der internationalen Beziehungen und trägt zur Vertiefung der deutsch-polnischen Freundschaft bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2000
- EHP Edition Humanistische P...
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2016
- Stauffenburg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- hardcover
- 490 Seiten
- Erschienen 2011
- Ferdinand Schoningh
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- hardcover
- 207 Seiten
- Iudicium
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen