
Handbuch zur Geschichte der demokratischen Bewegungen in Zentraleuropa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Handbuch entstand aus einem Projekt der Innsbrucker Forschungsstelle «Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850» an der Universität Innsbruck. Es wurde im Rahmen des Privatinstituts für Ideengeschichte fortgeführt und abgeschlossen. Als Nachschlagewerk und Hilfsmittel spricht es besonders Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft an. Wesentliches Ziel dieses Handbuchs ist eine übersichtliche Darstellung über die Anfänge und die frühe Entwicklung der demokratischen Bewegungen in Zentraleuropa. von Reinalter, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Reinalter war von 1981 bis 2009 Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Innsbruck und ist heute Leiter des Privatinstituts für Ideengeschichte und Dekan der Philosophischen Klasse der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er ist Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Akademien und des Club of Rome.
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebundene Ausgabe
- 685 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 144 Seiten
- Chronos
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Hess Verlag
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- hardcover
- 55 Seiten
- CANDOR
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag