
Episcopus et Princeps
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Italien gab es auch in der Neuzeit zahlreiche Bistümer - 137 an der Zahl - die noch Feudalherrschaften besaßen. Dementsprechend trugen sie die Titel von Herzögen, Fürsten, Markgrafen, Grafen und Baronen. Die materiell ertragreichen Herrschaftsrechte fielen zur Zeit der Revolution, spätestens bis 1810, weg, die Titel blieben erhalten, bis Pius XII. ihren Gebrauch im Jahre 1951 verbot. Kern der Untersuchung ist die möglichst genaue Erfassung dieser bischöflichen Herrschaften in ihrem politischen und sozialen Umfeld. Abschließend folgt ein Katalog der 140 Bischöfe Europas, die in der Neuzeit einen Fürsten- oder Grafentitel trugen. von Weber, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christoph Weber, geboren 1943 in Graz; 1964-1969 Studium der Katholischen Theologie, Philosophie, Mittelalterlicher und Neuere Geschichte an den Universitäten Bonn und Trier; 1969 Dr. phil. in Bonn, nach einem längeren Romaufenthalt 1975 Habilitation an der Universität Düsseldorf; 1977-2005 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf.
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2007
- Brepols
- paperback
- 24 Seiten
- Buchner, C.C.
- paperback
- 566 Seiten
- Erschienen 2012
- Nabu Press
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1994
- Kohlhammer
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Pawlak